Abstract
Das keltische Oppidum von Manching liegt unmittelbar an einem heute trockengefallenen Altarm der Donau, der vom Schwemmfächer der Paar abgeschnitten wurde. Die Bedeutung beider Flüsse für die Stadt war lange unklar. Es lässt sich beweisen, dass der Altarm zur Zeit der Kelten noch Wasser führte. Gab es einen keltischen Donauhafen unmittelbar beim Oppidum? Und welche Rolle spielte die Paar?
Translated title of the contribution | Manching - Celtic town between two rivers |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 24-26 |
Number of pages | 3 |
Journal | Archäologie in Deutschland |
Volume | 4 |
Publication status | Published - 2007 |
Externally published | Yes |